Projekte und Förderberatung
Archäologischer Landschaftspark Aguntum
Im Zuge des im Jahr 2014 initiierten Leitbildprozesses wurde eine Maßnahmenliste erarbeitet, deren Umsetzung wichtige Impulse für die touristische Vermarktung der Römerstadt Aguntum geben soll.

- Projektträger
Verein Curatorium pro Aguntum - Förderprogramm
LEADER - Projektsumme
84.684,00 €
- Laufzeit
13.07.2015 – 31.10.2016 - Kontakt
Dr. Leo Gomig
Die Hauptprobleme liegen in der ungünstigen Verbindung zwischen Museum und Park, der Bundesstraße, die das Areal zweiteilt, sowie dem großen Verlust an Originalsubstanz der Grabungen.
Um die Grabungsstätte für Besucher attraktiver zu gestalten und einen Landschaftspark Aguntum zu realisieren, muss sie ansprechender gestaltet, die Geschichte nachvollziehbarer aufbereitet und die Orientierung für den Besucher auf dem Gelände verbessert werden.
Dadurch wird Aguntum seiner Bedeutung als einzige Römerstadt auf Osttiroler Boden gerecht und zum einzigartigen Attraktionspunkt im touristischen Angebot von Osttirol.
Erzielt werden diese Verbesserungen u.a. durch Vegetations- und Bepflanzungsmodule (Probeflächen), durch bauliche Maßnahmen wie den Nachbau des Stadttores (Landmark), eine Dammabsenkung (damit das Stadttor zur Geltung kommt und die Sicherung des Prunkbaus sowie von Haus 1.)