Menü Schließen

Projekte und Förderberatung

Interreg CE DREAM_PACE

Das Interreg Central Europe DREAM_PACE Projekt verbessert die Mobilität in ländlichen Regionen durch die Integration von bedarfsgesteuerten Verkehrsdiensten (DRT) in bestehende öffentliche Netze. Ziel ist eine effizientere Koordination und Planung dieser Angebote.

  • Projektträger
    12 Partner: RMO und weitere aus Wien, Kroatien, Deutschland, Ungarn und Italien (4 Pilotregionen)
  • Projektsumme
    2.820.000,00 €
  • Laufzeit
    März 2023 - Feber 2026
  • Kontakt
    Jakob Britz / RMO

Das Angebot an nachhaltiger Mobilität verbessert sich in ganz Mitteleuropa, aber die verschiedenen Verkehrsträger sind nicht immer nahtlos miteinander verbunden. Eine solche Integration ist vor allem in dünn besiedelten Regionen eine Herausforderung, aber auch Städte tun sich schwer damit, die Kundenerwartungen optimal zu erfüllen. Das Projekt DREAM_PACE entwickelt bedarfsgerechte Verkehrskonzepte für regionale Mobilitätsnetze. Die Partner entwickeln eine Strategie, um diese in nachhaltige städtische Mobilitätspläne zu integrieren und testen betriebliche Innovationen.

Während seiner 36-monatigen Laufzeit wird DREAM_PACE daran arbeiten, die Erreichbarkeit und Konnektivität in den peripheren und ländlichen Gebieten Mitteleuropas zu verbessern, indem das Angebot des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) mit bedarfsgerechten Verkehrsdiensten (DRT) integriert wird. Dies soll durch die Entwicklung innovativer DRT-Konzepte erreicht werden, die regionale Mobilitätsnetze überbrücken, sowie durch die Verbesserung der DRT-Planungs- und -Leistungskapazitäten von öffentlichen Behörden und Betreibern. Das Projekt DREAM_PACE wird sich mit verschiedenen spezifischen Herausforderungen befassen, die auf 6 Gebiete in Mitteleuropa abzielen, Gebiete, die unterschiedliche Hintergrundbedingungen aufweisen: Bologna (Italien), Pavia (Italien), Budapest (Ungarn), Osttirol (Österreich), Baden-Württenberg (Deutschland) und die Gespanschaft Split-Dalmatien (Kroatien).