Menü Schließen

Projekte und Förderberatung

erfolgreich Unternehmen

Unternehmensgründungen setzen mit neuen Ideen und nachgefragten Dienstleistungen Impulse für die Wirtschaft und bringen eine zusätzliche Dynamik in die jeweilige Branche und in die Region.

  • Projektträger
    INNOS GmbH
  • Förderprogramm
    LEADER
  • Projektsumme
    126.838,26 € (72.867,19 € Eigenmittel)
  • Förderhöhe
    70 %
  • Laufzeit
    01.10.2024 – 30.09.2027

Im Jahr 2023 wurden im Bezirk Lienz 180 Unternehmen gegründet. In den letzten 10 Jahren (2014-2023) wurden im Durchschnitt 196 Gründungen pro Jahr registriert. Die niedrigste Gründerquote erfolgte mit 156 Anmeldungen 2014 und im Jahr 2017 wurde die höchste Gründungsquote von 251 Registrierungen erreicht. In den letzten vier Jahren (2020-2023) hat sich die jährliche Gründungsintensität von 4,7% je 1000 Einwohner (202-230 Gründungen) auf 3,7% im Jahr 2023 (180 Gründungen) reduziert.

Circa drei Viertel der Gründungen erfolgen in der Sparte Gewerbe & Handwerk, der Rest verteilt sich im Jahr 2023 auf Handel (16 Gründungen), Transport & Verkehr (4 Gründungen), Tourismus und Freizeitwirtschaft (2 Gründungen) und Industrie (1 Gründung). Den Gründern sind oft die Ansprechpartner in den Fachgruppen der Wirtschaftskammer und deren Serviceleistungen nicht bekannt. Insgesamt gab es in den letzten Jahren eine Abnahme bei Unternehmensgründungen. Dies ist sicher auf die stark verbesserten Bedingungen am Arbeitsmarkt zurückzuführen, die die Alternative einer Beschäftigung in einem bestehenden Unternehmen sowohl für Gering-Qualifizierte, ebenso wie für Fachkräfte attraktiver und verfügbarer gemacht haben.

Vieles weist darauf hin, dass die zurückhaltende Gründungsintensität auch eine kulturelle Dimension besitzt. Besonders gründungsstarke Regionen haben einen stärkeren Gründungsspirit mit technischer Expertise und einem gründungsaffinen Umfeld.

Projektziele:

  • Gründerkultur in der Schulbildung stärken
  • Bedeutung von Vorbildern für Jungunternehmer:innen
  • Erfolgreiche Gründer geben ein Beispiel ab, dem potenzielle Gründer:innen nacheifern
  • Stärkung regionaler Gründerinitiativen
  • Kultur des gemeinsamen kooperativen Lernens fördern

Maßnahmen/Projektaktivitäten:

  • Know-How-Transfer
  • Community-Aufbau
  • Sichtbarmachung Gründerlandschaft in Osttirol
  • Leuchtturmveranstaltung
  • Projektmanagement und Projektbegleitung
  • Kommunikation