Projekte und Förderberatung
Ganzjährige aktive Bewegung Innervillgraten
Die Gemeinde Innervillgraten zählt zu einem der letzten unberührten Orte in den Alpen. Durch seine intakte Natur birgt es ein enormes Potenzial für einen sanften und nachhaltigen Tourismus. Dieses Potenzial möchte die Gemeinde auch zukünftig verstärkt fördern und den Gästen näherbringen. Um dies zu erreichen, sollen Besucher vermehrt dazu ermutigt werden, ihr Auto an einem zentralen Parkplatz (am Gemeindeamt) abzustellen oder auf das öffentliche Busangebot und Ruftaxis zurückzugreifen. Hierfür plant die Gemeinde den Ausbau des örtlichen Fußleitsystems zu markanten Punkten. Diese Wege führen unter anderem zum Freilichtmuseum und zu Aussichtsplattformen. Die wiederum die Vielfalt und Schönheit der Natur erlebbar machen.
- Projektträger
Gemeinde Innervillgraten - Förderprogramm
LEADER - Projektsumme
98.299,26 € (39.319,70 € Eigenmittel) - Förderhöhe
60 %
- Laufzeit
01.07.2024 – 15.07.2025
Projektziele:
Die Gemeinde Innervillgraten hat sich zum Ziel gesetzt, die ganzjährige Bewegung zu fördern und vermehrt das Zufußgehen in den Fokus zu rücken. Bereits heute reisen viele Gäste mit dem öffentlichen Verkehrsmittel an und sollen nun auch bereits bei ihrer Ankunft durch das Zufuß-Leitsystem wissen, wie schnell sie von A nach B zu Fuß gelangen können. Durch die Kennzeichnung des Wegenetzes mittels „in Minuten zu Fuß“ wird den Besuchern sofort ersichtlich, wie weit sie zur nächsten Unterkunft gehen müssen. Des Weiteren ergibt sich durch die Erstellung von Rundwegen die Möglichkeit für gemütliche Wanderungen für Familien oder Menschen, die es schwieriger finden, zu Fuß zu gehen. Dadurch erhöht sich die Attraktivität des Ortes sowohl für Bewohner als auch für Urlauber.
Durch die Aussichtsplattformen wird der Ort und die Natur den Menschen nähergebracht, und Rastplätze mit WC-Anlagen bieten einen Erholungswert für alle. Weiters sollen durch Informationstafeln wichtige Eckpunkte zur Flora und Fauna den Besucher:innen nähergebracht werden. Durch die ganzheitliche angedachte Umsetzung will die Gemeinde Innervillgraten einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, dass Menschen vermehrt mit dem öffentlichen Verkehrssystem anreisen und sich bewusst zu Fuß bewegen, um so einen wesentlichen Beitrag zum Schutz der Natur beizutragen und das Bild der Bergsteigerdörfer zu stärken.
Maßnahmen/Projektaktivitäten:
- Rastplätze/Infrastruktur
- Informationstafeln bei Rastplätzen und Fußleitsystem
- Aussichtsplattformen
- Orientierungstafeln durch die Gemeinde