Projekte und Förderberatung
Grenzüberschreitende Entwicklung von neuen Technologien für alpine Aktivitäten
Der Klimawandel ist in unserer Alpenregion deutlich spürbar. Auffällig ist, dass insbesondere in den tieferen Lagen immer weniger Schnee fällt. Dadurch stehen Tourismus, Seilbahnbetreiber und Hoteliers zunehmend vor der Herausforderung, fehlende Aktivitätsangebote zu kompensieren.

- Projektträger
Certottica Scrl & Micado Smart Engineering GmbH - Förderprogramm
Interreg CLLD Dolomiti Live - Projektsumme
199.938,35 € - Förderhöhe
65 %
- Laufzeit
01.02.2025 – 31.01.2027
Aus diesem Grund ist es wichtig, neue Sportmöglichkeiten in diesen Regionen zu entwickeln. Ein Beispiel hierfür könnte das innovative Projekt „AlpTrail“ sein, das Elemente aus Downhill-Mountainbiking, Trailrunning und Wandern kombiniert.
Ziel des Projekts ist es, neue Technologien für einen faltbaren Scooter zu entwickeln, der als Abstiegshilfe dient. Ein durchdachter und innovativer Faltmechanismus soll zudem ermöglichen, den Scooter platzsparend zu verstauen. Vor dem Abstieg wird der Scooter entfaltet, und die Bergsteiger/Wanderer fahren sicher über unebenes Gelände (Offroad) hinunter. Diese innovative Ausrüstung hat das Potenzial, zu einem echten Trendsport für Sommer- und Wintersaisons zu werden. Aus diesem Grund zielt das Projekt darauf ab, die Mobilität in der Alpenregion nachhaltig zu revolutionieren. Dafür werden neue Technologien entwickelt, die auch in anderen Bereichen genutzt werden können und so die Produktivität der Unternehmen im Dolomiti-Live-Gebiet fördern.