Projekte und Förderberatung
Handwerkszeug für die Vereinsarbeit
Im Bezirk Lienz, spielt das Ehrenamt eine bedeutende Rolle im sozialen Gefüge der Region. Die Menschen engagieren sich in einer Vielzahl von ehrenamtlichen Tätigkeiten, die das Gemeinwohl fördern und den Zusammenhalt stärken.
- Projektträger
Regionsmanagement Osttirol - Förderprogramm
LEADER - Projektsumme
15.865,00 € (3173,00 € Eigenmittel) - Förderhöhe
80 %
- Laufzeit
01.01.2024 – 31.12.2024
Ehrenamtliche sind in Osttirol in verschiedenen Bereichen aktiv, darunter die Nachbarschaftshilfe, der Umweltschutz, kulturelle/traditionelle Institutionen bzw. Projekte, der Sport sowie soziale und gemeinnützige Initiativen. Dies spiegelt die Vielfalt der Interessen und Bedürfnisse der Gemeinschaft wider.
Die Verantwortung die Vereinsfunktionäre mit ihrer Tätigkeit eingehen ist wahrlich groß. Diese engagierten Personen tragen die Hauptlast der Organisationsarbeit und spielen eine Schlüsselrolle bei der Motivation und Koordination der Ehrenamtlichen. Sie sind auch die Verbindung zu externen Partnern, Sponsoren und der Öffentlichkeit, tragen aber vor allem auch die rechtliche Konsequenz in den einzelnen Vereinen.
Damit das Ehrenamt in Osttirol langfristig gesichert ist, ist es wichtig, die Vereinsfunktionäre mit einem Instrumentarium an Wissen auszurüsten um sie bei ihrer Arbeit bestmöglich zu unterstützen. Klare Strukturen, Schulungsmaßnahmen und Anerkennung tragen dazu bei, dass die Vereine ihre wichtige Rolle als Stützpfeiler der Gemeinschaft erfolgreich ausfüllen können.
Projektziele:
Das Angebot einer kostenlosen Fortbildung stärkt das ehrenamtliche Engagement in Traditions- und Sportvereinen sowie sozialen Einrichtungen in ländlichen Regionen.
In Form von Expertenworkshops werden Fortbildungen zu vereinsrelevanten und aktuellen Themen aus den Bereichen Vereinsrecht, Steuern, Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation, Jugendarbeit, Nachhaltigkeit, Freiwilligenarbeit, Persönlichkeitsbildung, Datenschutz, neue Medien (zum Beispiel Wissenswertes über Online-Meetings) oder Maßnahmen und Vorschriften aufgrund der Corona-Krise abgehalten.
Zielgruppen sind ehrenamtliche Vereinsfunktionäre, -obleute oder –gründerInnen.
Insgesamt werden 5 Halbtags-Workshops zu verschiedenen Themen mit verschiedenen ReferentInnen stattfinden. Die Module werden thematisch kombiniert, um unterschiedliche Funktionen im Verein anzusprechen.
Maßnahmen/Projektaktivitäten:
Umsetzung/Organisation der Workshops
Projektwirkung:
Damit das Ehrenamt in Osttirol langfristig gesichert ist, ist es wichtig, die Vereinsfunktionäre laufend mit einem Instrumentarium an Wissen auszurüsten, um sie bei ihrer Arbeit bestmöglich zu unterstützen. Klare Strukturen, Schulungsmaßnahmen und Anerkennung tragen dazu bei, dass die Vereine ihre wichtige Rolle als Stützpfeiler der Gemeinschaft erfolgreich ausfüllen können.