Projekte und Förderberatung
Inhaltliche Neukonzeption Museum Aguntum
Die in den letzten Jahren durchgeführten Projekte dienten der Umsetzung des Leitbildes von Aguntum und fanden einen vorläufigen Abschluss mit dem im Jahre 2019 errichteten Aguntum InfoCenter, welches als räumliche Klammer zwischen dem archäologischen Areal und dem Museum fungiert.

- Projektträger
Verein Curatorium pro Agunto - Förderprogramm
LEADER - Projektsumme
146.500,00 €
- Laufzeit
09.05.2022 – 01.10.2024 - Kontakt
Dr. Manfred Hainzl
Um das Museum zukunftsfähig aufzustellen, werden ein museales Basiskonzept entwickelt, die Schausammlung neu positioniert, ein Bereich für Wechselausstellungen geschaffen, die Zonen für den Besucherservice attraktiver gestaltet und zeitgenössische Vermittlungsprogramme für verschiedene Zielgruppen (z.B. Schulklassen) entwickelt.
Dafür bedarf es einer neuen Raumaufteilung und eines entsprechenden Raumkonzeptes, der inhaltlichen Erweiterung und Vertiefung der Themen, einer adaptierten Ausstellungsgestaltung mit dem Fokus auf Besucher- und Erlebnisorientierung sowie der Erstellung neuer Vermittlungsprogramme für Schulklassen, unterschieden nach Alter und Schultyp.
In diesem Punkt wird ein möglichst barrierefreier Zugang zum Museum für Menschen mit Hör-, Seh- und Körperschwächen sowie für Kinder, Eltern mit Kinderwagen und Senioren angestrebt.
Einen weiteren Fokus legt man auf die Entwicklung einer ganzheitlichen Tourismus- und Marketingstrategie für das neue Museum und den Archäologischen Park Aguntum.
Wirkung und Nutzen der gesamten Maßnahmen bestehen darin, das Museum Aguntum für eine möglichst breite Besucherstruktur zu öffnen und sowohl für ein internationales und touristisches als auch für ein einheimisches Publikum attraktiver zu machen und die Ergebnisse der archäologischen Untersuchungen der vergangenen Jahre in aktualisierter und verständlicher Form einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Durch die Schaffung eines eigenen Bereiches für wechselnde Sonderausstellungen ist nicht nur eine engere Bindung der regionalen Bevölkerung an Aguntum möglich (durch mehrmaligen Besuch), sondern auch der Aufbau verschiedener Veranstaltungsformate im Kunst- und Kulturbereich. Die neuen, für verschiedene Alters- und Schulstufen entwickelten Vermittlungsprogramme zielen darauf ab, wichtige Impulse für den Unterricht an Schulen (Tirol, Südtirol, Oberkärnten) zu geben.