Menü Schließen

Projekte und Förderberatung

ITAT 4122 Wetterradar im Dolomiti Live Gebiet

Im Einzugsgebiet von Dolomiti Live ist die flächenhafte Erfassung des Niederschlages durch bestehende Radare unzureichend. Diese Lücke im Radarsystem gilt es zu schließen. Damit könnte das Naturgefahrenmanagement in der gesamten Dolomiti Live Region verbessert und ein bestmöglicher Schutz der Bevölkerung vor Extremwetterereignissen gewährleistet werden.

© Autonome Provinz Bozen-Südtirol – Agentur für Bevölkerungsschutz
© Autonome Provinz Bozen-Südtirol – Agentur für Bevölkerungsschutz
  • Projektträger
    Land Tirol/Abtlg. Ziv-Kat.; Agentur f. Bevölkerungsschutz Provinz Bozen; ZAMG
  • Förderprogramm
    Interreg CLLD Dolomiti Live
  • Projektsumme
    123.509,75 €
  • Förderhöhe
    80 %
  • Laufzeit
    01.04.2020 – 31.10.2022
  • Kontakt
    Ing. Marcel Innerkofler, MBA MPA

Ziel dieses Projektes ist es, zwei geeignete Standorte für ein Niederschlagsradar im Grenzbereich Osttirol, Südtirol, Nordtirol zu finden. Zusätzlich werden eine Kostenschätzung sowie ein Vertragskonzept für die Errichtung, Beschaffung und den langfristigen Betrieb eines Niederschlagsradars an einem dieser zwei Standorte erstellt. Eine daran anknüpfende Ausschreibung, Beschaffung und Inbetriebnahme dieses Wetterradars sind nicht Teil dieses Projektes.

Dieses Projekt wurde über „Fit4co“ zur Einreichung über CLLD Dolomiti Live begleitet.

Bild: Wetterradar Gantkofel