Projekte und Förderberatung
ITAT4032 Grenzüberschreitender Katastrophenschutz Osttirol – Südtirol / Protezione Civile transfrontaliera Osttirol – Alto Adige
Interreg I-A CLLD Dolomiti Live Kleinprojektefonds
Im Projekt arbeitet man an der Schaffung der rechtlichen Rahmenbedingungen für den grenzübergreifenden Katastrophenschutz.

- Projektträger
Bezirkshauptmannschaft Lienz und Autonome Provinz Bozen - Agentur für Bevölkerungsschutz - Förderprogramm
Interreg CLLD Dolomiti Live - Projektsumme
46.800,00 €
- Laufzeit
01.07.2017 – 31.12.2018 - Kontakt
BH Dr.in Olga Reisner
Anders als zu andern Österreichischen Grenzgebieten gibt es zwischen Österreich und Italien kein Abkommen und keine klaren Vorgaben im Falle eines notwendigen grenzüberschreitenden Katastrophenschutz Einsatzes.
Letzter aktueller Anlassfall war die Vermurung am 4. und 5. August 2015 im Grenzbereich Sillian/Arnbach und Innichen/ Winnebach, als die Drau im Grenzbereich Straßen und Infrastruktur geflutet hat.
Das Projekt soll unter anderem durch die Erstellung eines Rechtsgutachtens die erforderlichen rechtlichen Rahmenbedingungen für den grenzübergreifenden Katastrophenschutz schaffen. Des Weiteren wird durch themenbezogene, grenzübergreifende Planübungen und Veranstaltungen ein Kennenlernen der verschiedenen Akteure und Keyplayer stattfinden und die erforderlichen Kontaktdaten ausgetauscht, zusammengefasst und bereitgestellt werden. Zusätzlich ist die Anschaffung kompatibler Kommunikationsmittel geplant um wesentliche Verbesserungen im Bereich der Verbindungmöglichkeiten zu erzielen.