Projekte und Förderberatung
ITAT4205 Geschichte und kulturelles Erbe in der Dolomiti Live Region kennenlernen
Das Projekt bemüht sich um die Entwicklung eines nachhaltigen Kulturtourismus zwischen dem Cadore (Provinz Belluno) und Osttirol und wird diese fördern, indem es die Museen mit dem Referenzgebiet in der grenzüberschreitenden Region verbindet und der Logik folgt, die Museumsstandorte zu Entwicklungsstandorten macht.

- Projektträger
Museumsverein Burg Heinfels und Magnifica Comunità di Cadore - Förderprogramm
Interreg CLLD Dolomiti Live - Projektsumme
191.500,00 €
- Laufzeit
01.04.2022 – 31.05.2023 - Kontakt
Peter Leiter
Ziel ist es, mit dieser Form der Bildung und des nachhaltigen Tourismus mit den Museen im Mittelpunkt, neue Anreize für die Besucher:innen zu schaffen.
Flankiert wird die Zusammenarbeit durch die Durchführung einer Reihe von Bildungs- und Konzertaktivitäten sowie durch Aktionen, die darauf abzielen, die Wahrnehmung von Orten und Beziehungen zu verändern und das Bewusstsein für ihre direkte Verbindung mit den Museen zu schärfen bzw. aufzuwerten. Die grenzüberschreitenden Aktionen sehen einen Vergleich und einen Erfahrungsaustausch vor. Geplant sind auch eine Broschüre und die digitale Informationsweitergabe über die Websites, um somit auch die Objekte der Sammlungen und der Ausstellungen digital zu verbinden. Die Broschüre, wird die Geschichte der Wirtschaftsbeziehungen und Konflikte zwischen dem oberen Pustertal auf heutiger Osttiroler und Südtiroler Seite und dem Cadore vermitteln.
Als Grundlage der Forschungsarbeiten dienen die Inhalte der in dieser Beziehung aktuell ungenutzten Archive der Magnifica, der Pfarrgemeinden Sillian, Heinfels und Innichen.