Menü Schließen

Projekte und Förderberatung

Kräutererlebnisküche und Verkostung in der Lienzer Innenstadt

Die Brennerei Schwarzer zählt zu den ältesten Brennereien in Lienz und war bereits in K. u. K. Zeiten Hoflieferant. In den kommenden Jahren wird es einen Generationenwechsel geben. Um sich als Manufaktur zu stärken und sich den Gästen sowie der Bevölkerung zu öffnen, soll durch eine Kräuterküche mit Verkostungsraum die Möglichkeit geschaffen werden, das Wissen und die Kunst des „Brennens“ von hochwertigen Getränken näher an die Gäste und Bürgerinnen und Bürger zu bringen.

  • Projektträger
    Mag. Rudolf Schwarzer
  • Förderprogramm
    LEADER
  • Projektsumme
    66.700,00 € (40.020,00 € Eigenmittel)
  • Förderhöhe
    40 %
  • Laufzeit
    18.06.2024 – 31.07.2025

Aktuell gibt es ausschließlich einen Verkaufsladen, der von der Familie betreut wird. Durch die Adaptierung von bestehenden Räumlichkeiten, die aktuell als Lagerflächen genutzt werden, soll ein Raum geschaffen werden, in dem das Erlebnis „Kräuterliköre“ und „Schnapsbrennen“ den Bürgerinnen und Bürgern sowie interessierten Gästen nähergebracht werden kann. Weiterhin sollen die Räumlichkeiten des Kesselraums so adaptiert werden, dass Führungen für interessierte Kundinnen und Kunden zukünftig angeboten werden können.

Projektziele:

Durch diese Adaptierungen wird das Handwerk der „Brennerei“ zu einem Erlebnis in der Innenstadt und stärkt die Zielsetzung der Stadt Lienz, Manufakturen in der Innenstadt vor den Vorhang zu holen. Ein weiterer wichtiger Aspekt, der erörtert werden sollte, ist, dass die Brennerei Schwarzer in den kommenden Jahren vor einem Generationenwechsel steht und das Unternehmen weiterentwickelt werden muss, um zukünftig auch den Vorstellungen und Bedürfnissen der neuen Generation, die in den nächsten Jahren den Brennereibetrieb übernehmen, gerecht werden zu können. Durch die Etablierung einer Kräuterküche mit der Möglichkeit für Verkostungen und des Öffnens des “Brennerraums” für interessierte Personen soll der Betrieb gestärkt und so die Brennerei als Innerstädtische Manufaktur erlebbar werden.

Maßnahmen/Projektaktivitäten:

  • Kräuterküche mit Verkostungsraum und Sanitäranlagen
  • Umbau zur Schaubrennerei
  • Sicherung des Kessels für eine Schaubrennerei