Schwerpunkte
Gleichstellung bedeutet, dass Frauen und Männer in allen Bereichen des öffentlichen und privaten Lebens gleichermaßen präsent und beteiligt sind und gleiche Chancen haben.
Gleichstellung
„Es ist an der Zeit, mit dem Versuch aufzuhören, Frauen zu verändern, und damit zu beginnen, die Systeme zu verändern, die sie daran hindern, ihr Potenzial zu entfalten.“ António Guterres (als Generalsekretär der Vereinten Nationen), März 2020
In ländlichen Gebieten wie Osttirol bestehen weiterhin traditionelle Geschlechterrollen, die Frauen und Männern gleiche Entfaltungsmöglichkeiten erschweren. Frauen übernehmen hauptsächlich Hausarbeit, Kinderbetreuung und Pflege, während Männer die Berufs- und politische Sphäre dominieren. Diese Ungleichheiten führen zu eingeschränkter Teilhabe von Frauen und einer männlichen Dominanz in Führungspositionen. Um Chancengleichheit zu fördern, werden Maßnahmen benötigt, die traditionelle Rollenbilder aufbrechen, vor allem durch Bildung und Einflussnahme im Kindesalter. Ein Aktionsplan zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Osttirol wurde entwickelt, um diese Ziele zu erreichen und die Region zu einem inklusiveren Lebensraum zu machen.
- Projektträger
Regionsmanagement Osttirol - Förderprogramm
LEADER - Projektsumme
154.500,00 € - Laufzeit
27.09.2022 – 31.12.2024
Ansprechpartnerin, Mirjam Reith, MA
M: m.reith@rmo.at, T: 04852 72820 575, M: 0676 851270 575
Weitere Informationen:
Das RMO setzt sich im Rahmen der Gleichstellungskoordination für Folgendes ein:
Vernetzung und Koordination regionaler Stakeholder mit dem Ziel, Projekte in den oben genannten Handlungsfeldern zur Verbesserung der Gleichstellung im Bezirk anzustoßen, gemeinsam zu entwickeln und bei deren Umsetzung zu unterstützen.
Bewusstseinsbildung der Öffentlichkeit durch Sichtbarmachung von erfolgreichen Frauen und Männer im Bezirk Lienz und den Einsatz von Role-Models
Unterstützung von Projekten zur Förderung der Mobilität und neue Arbeitsformen wie Coworking
Sensibilisierung und Information in den Betreuungseinrichtungen und Schulen zur Bewusstseinsbildung hinsichtlich gleichstellungsrelevanter Themen
Unterstützung zur Bereitstellung bedarfsgerechter, leistbarer, flächendeckender, flexibler und qualitätvoller Kinderbetreuung auch in den Seitentälern in Form von gemeindeübergreifenden Kooperationen
Bereitstellung von Angeboten zur Stärkung und Weiterbildung für Frauen in Osttirol in Form von Kompetenzlehrgängen ab dem 24.2.2023 "Nüsse knacken - Früchte ernten" und "Früchte ernten - Samen säen".